Der Qualitätsanspruch und die Anforderungen an einen sicheren Betrieb unserer Netze sind sehr hoch. Als Netzbetreiber für die Strom- und Erdgasnetze sowie als Betriebsführer für Fernwärme, Trinkwasser und Glasfaser sind wir für die reibungslose Versorgung bis zum Ende des Hausanschlusses verantwortlich. Damit die Braunschweiger Bürgerinnen und Bürger zuverlässig mit Energie und Wasser versorgt werden können, brauchen wir Sie als kompetente Partner.
Gesetzliche Grundlagen für Ihre Arbeit & Installateur-Eintragungen
Damit Sie an Anlagen in unserem Netzgebiet arbeiten dürfen, müssen Sie in einem Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers oder Wasserversorgers eingetragen sein. Die gesetzlichen Grundlagen hierfür können Sie hier (NAV, NDAV, AVBWasserV) nachlesen. In das Installateurverzeichnis von BS|NETZ können Sie eingetragen werden, wenn Sie alle Voraussetzungen für eine Eintragung erfüllen.
Sofern Sie nicht im Installateurverzeichnis von BS|NETZ eingetragen sind und auch nicht werden, jedoch bei einem anderen Netzbetreiber oder Wasserversorger eingetragen sind, bekommen Sie eine “Gasteintragung” für für das laufende Kalenderjahr. Dafür benötigen wir eine Kopie Ihres Installateurausweises. Die Gasteintragung ist über unser Netzportal zu beantragen.
Netzportal
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neues Netzportal für Sie seit dem 1. Januar 2025 zur Verfügung steht.
Hier können Sie sich in unserem Netzportal anmelden.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zu unserem Portal haben, können Sie sich gerne bei uns melden.
Anmeldeverfahren
Das Anmeldeverfahren erfolgt zum Teil über unser Postfach tks@bs-netz.de sowie über unser neues Netzportal.
Über das Netzportal können Sie folgende Anmeldungen stellen:
- Beantragung einer Gast- oder Haupteintragung im Installateurverzeichnis von BS|NETZ
- Anmeldungen von Erneuerbare-Energien-Anlagen (verpflichtend über das Netzportal, Windenergieanlagen sind hiervon nicht betroffen)
- Anmeldung von Verbrauchsanlagen (z. B. Wärmepumpen)
- Anmeldungen rund um das Thema Hausanschlüsse
Bitte beachten:
Die Anmeldung von EE-Anlagen ist seit dem 1. März 2025 über das Netzportal verpflichtend.
Folgende Unterlagen müssen weiterhin über das TKS-Postfach eingehen:
- Gas- und Trinkwasser Anmeldungen sowie die dazugehörigen Fertigmeldungen
- Anmeldungen, in denen es hauptsächlich um Zähler geht, wie z.B. neue Wohnungen, Demontagen, Zentralisierungen
- Anmeldungen für Windenergieanlagen
- Fertigmeldungen für bereits über das TKS-Postfach vorangemeldete EE-Anlagen
Wichtige Dokumente & Erläuterungen
Anmeldungen, Fertigmeldungen, Zählerinbetriebsetzungen und weitere Formulare finden Sie unter Downloads & Links. Unsere Anschlussvarianten zur Elektromobilität finden Sie dort ebenfalls.
Ansprechpartner für technische Fragen
Für Ihre Fragen zu Anschlüssen, Installationen, technischen Vorgaben oder sonstigen technischen Fragen geben Ihnen unsere Mitarbeitenden vom Technischen Kundenservice gerne Auskunft. Die Kontaktdaten haben wir für Sie nachfolgend aufgeführt.
Sollten unsere Mitarbeitenden einmal nicht sofort zur Verfügung stehen, falls sie beispielsweise in einer Besprechung oder bei einem Ortstermin sind, können Sie sich gerne an unser Back-Office bzw. die Installateurhotline wenden. Hier bekommen Sie auch Auskunft zu Ihren Anmeldungen.
Back-Office Installateurhotline

Nancy Schaulies
- Service-Hotline: 0531 383 – 4050
- E-Mail: tks@bs-netz.de

Sören Müller
- Service-Hotline: 0531 383 – 4050
- E-Mail: tks@bs-netz.de

Filiz Daum
- Service-Hotline: 0531 383 – 4050
- E-Mail: tks@bs-netz.de
Ansprechpartner für Regelwerke und technische Spezialfragen

Thomas Bangemann (Strom)
- Tel: 0531 383 2645
- thomas.bangemann@bs-netz.de

Rainer Browarczik (Erdgas/Trinkwasser)
- Tel: 0531 383 2618
- rainer.browarczik@bs-netz.de
Ansprechpartner für die operative Abwicklung
Strom

Arne Fitzner
- Tel: 0531 383 2108
- arne.fitzner@bs-netz.de

Tobias Bieber
- Tel: 0531 383 2260
- tobias.bieber@bs-netz.de

Benjamin Schrader
- Tel: 0531 383 2405
- benjamin.schrader@bs-netz.de

Karolina Sladeczek
- Tel: 0531 383 2138
- karolina.sladeczek@bs-netz.de

Sven Semler
- Tel: 0531 383 3673
- sven.semler@bs-netz.de

Abdulmelik Akdeniz
- Tel: 0531 383 2291
- abdulmelik.akdeniz@bs-netz.de

Noah Schütz
- Tel: 0531 383 2175
- noah.schuetz@bs-netz.de

Sven Winter
- Tel: 0531 383 2622
- sven.winter@bs-netz.de

Gina-Marie Werner
- Tel: 0531 383 3686
- gina-marie.werner@bs-netz.de

Christian Töpke
- Tel: 0531 383 2486
- christian.toepke@bs-netz.de
Erdgas und Trinkwasser

Dirk-Helge Preuss
- Tel: 0531 383 2135
- dirk-helge.preuss@bs-netz.de

Daniel Riechelmann
- Tel: 0531 383 2619
- daniel.riechelmann@bs-netz.de
Leiter des Technischen Kundenservices

Eduard Rahn
- Tel: 0531 383 3656
- eduard.rahn@bs-netz.de
Trinkwasser
In Braunschweig ist nicht nur BS|NETZ für das Trinkwassernetz verantwortlich und BS|ENERGY der Wasserversorger, sondern auch der Wasserverband Weddel-Lehre, der folgende Ortsteile versorgt: Bevenrode, Dibbesdorf, Hondelage, Mascherode, Rautheim, Schapen, Stöckheim, Volkmarode und Waggum.
Informationen zur Wasserqualität in den von BS|ENERGY versorgten Bereichen finden Sie hier. Anhand der Trinkwasseranalyse können Sie Ihre Materialauswahl treffen.
Löschwasser
Für die Bereitstellung des Löschwassergrundschutzes ist die jeweilige Gemeinde, hier die Stadt Braunschweig, verantwortlich. BS|ENERGY liefert aus dem Trinkwassernetz im Rahmen der Verfügbarkeit Trinkwasser für Löschzwecke.
Benötigen Sie eine Stellungnahme des zur Verfügung stehenden Löchwassergrundschutzes nach DVGW Arbeitsblatt W405, z. B. für eine Beantragung gemäß §§ 64, 65 NBauO, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit einer genauen Beschreibung des Objektes (Anschrift, Lageplan) und Angaben zur benötigten Löschwassermenge an folgende E-Mail-Adresse: tks(at)bs-netz.de. Nach wenigen Tagen erhalten Sie die entsprechende Stellungnahme und den dazugehörigen Hydrantenplan (Radius: 300 m).
Fernwärme
Für das Fernwärmenetz in Braunschweig ist BS|ENERGY verantwortlich. BS|NETZ stellt die technischen Betriebsführung und Instandhaltung sicher und organisiert den Ausbau sowie die technische Weiterentwicklung des Fernwärmenetzes.
Informationen rund um die Fernwärme erhalten Sie auf den Seiten von BS|ENERGY.